Grüezi und willkomme!
Seit 2000 arbeitet Katrin Widmer in eigener Praxis als dipl. Ergotherapeutin HF. Vor ihrer Selbständigkeit sammelte sie bei verschiedenen Institutionen ein breites Spektrum an professionellen Erfahrungen:
ab 2000 Arbeit in eigener Praxis
1997 - 1999 Ergotherapie Praxis Schenkon LU
1995 - 1997 Therapiestelle für Kinder RGZ Bülach
1992 - 1995 Ergotherapie Spital Limmattal Schlieren
1991 - 1992 Ergotherapie Stadtspital Waid Zürich
1988 - 1991 Schule für Ergotherapie Zürich
Katrin Widmer, Jg. 1967, ist Mutter von zwei Kindern (Jg. 1997 und 2000) und lebt in Zürich.

Weiterbildungen
Passender Umgang mit Lern- und Verhaltensproblemen bei ADHS-Kindern, Dr. Armin Born, Pluspunkt Jona
Notfälle bei Kleinkindern plus Vertiefung, Karin Stalder, Samariterverein Zürich-Unterstrass/Oberstrass
Spillsch mit? Konzept «Play-based Intervention», Spielbasierte Intervention zur Förderung der Spiel- und Sozialkompetenz für Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten, Bettina Bachmann, Fabienne Glarner, Pluspunkt Jona
Ich weiss, dass ich das kann, Selbstwirksamkeit bei Kindern fördern, Dr. Katja Margelisch, Pluspunkt Jona
Die Eltern stärken, Nitza Katz-Bernstein, Pluspunkt Jona
Vom Eigensinn der Dinge, Ergotherapeutische Interventionen bei Alltagsproblemen, Bettina Bachmann, Pluspunkt Jona
Intervenieren, deeskalieren – sicher sein, Umgang mit herausfordernden und aggressiven Verhaltensweisen, Lukas Wunderlich, Pluspunkt Jona
Das Marburger Konzentrationstraining MKT, Uta Theiling, Pluspunkt Jona
Ein vergnügtes Gehirn lernt besser, Prof. Dr. Nelson Annunciato, Pluspunkt Jona
Kinder mit Zerebralparese, Dr. med. Angelika Enders, Pluspunkt Jona
Was hilft Kindern mit ADS? Dr. phil. Barbara Ritter, Pluspunkt Jona
Ergotherapie bei Kindern mit einer geistigen Behinderung, Simone Engeli, Susi Wanner, Pluspunkt Jona
Autismus und Lernen, Sabine Strasser, Matthias Huber, Pluspunkt Jona
Ausarbeitung und Formulierung von Interventionszielen in der Ergotherapie, Andrea Petrig EVS, ZHAW Winterthur
Apraxie: Handlungsorientierte Diagnostik und Therapie, HoDT, Kathrin Hofer, Solothurn
Das Selbstvertrauen der Kinder fördern, José Amrein, Luzern
Trauerbegleitung in der Ergotherapie, Anita Finger, EVS Zürich
Rettung – Erste Hilfe inkl. BLS/AED, Filzbach und Zürich
Menschen mit Sehbehinderung im Alter, ZHAW Winterthur
Hemiparese: Behandlung der oberen Extremitäten in Anlehnung an verschiedene Therapieverfahren in der Ergotherapie, Kirsten Minkwitz, Zürich
ALS Amyotrophe Lateralsklerose – Grundlagen, Regina Roth, Bern
Sturzprävention, Sturzrisiko, Gefahren in der eigenen Wohnung, Hausabklärungen, Sicher durch den Alltag, Rheumaliga Schweiz, Zürich
Übertragung der kognitiven therapeutischen Übungen nach Prof. Perfetti in die Ergotherapie, Bern
Neurotraining Grundkurs, Verena Schweizer, Valens
Statische und dynamische Schienen, Nottwil
Befundaufnahme und Behandlung Erwachsener mit Hemiplegie, Bobathkonzept, Braunwald
Einführung in die Sensorische Integrationstherapie SI, A. Künnemann, Konstanz
Systemische und sensorisch-integrative Begleitung von Menschen mit Entwicklungsproblemen, Burmeister Koldehofe, Zürich
Grundkurs Sensorische Integrationstherapie, Rega Schaefgen, Bergen D
Mathematik machen, Verbindung von Ergotherapie und Förderung bei Dyskalkulie, Marianne Flückiger, Zürich
SI-Aufbaustufe A3, Lernschwierigkeiten, Angela Nacke, Jona
Einführung in die Lerntherapie nach Prof. Feuerstein, Zürich
COPM Canadian Occupational Performance Measure, EVS Bern
Kommunikation, Gesprächsführung, H. Hoch, Wetzikon